Das Handling von Trockeneis ist mit Gefahren verbunden. Trockeneis ist gefrorenes Kohlendioxid und kälter als -78,6°C. Bei Überschreiten dieser Temperatur sublimiert das Trockeneis. Dies bedeutet, dass der Zustand vom festen in einen gasförmigen Zustand übergeht. Direkter Kontakt mit Händen oder Augen kann zu schweren Kälteverbrennungen führen und es besteht eine Erstickungsgefahr. Deshalb sollten beim Umgang mit Trockeneis immer Handschuhe und eine Schutzbrille getragen werden.
Gasförmiges Kohlendioxid ist schwerer als Luft und setzt sich deshalb am Boden ab. Atmet man größere Mengen des Gases ein, so wirkt es gesundheitsschädlich und kann gar erstickend sein. Aus diesen Gründen ist beim Umgang mit Trockeneis
Vorsicht geboten!
Bei einer Bestellung in unserem IcePenguin Trockeneis-Shop erhalten Sie Verwendungshinweise, um das Trockeneis optimal nutzen zu können. Mithilfe der Hinweise kann das Trockeneis für alle Zwecke passend eingesetzt werden.
Hier mehr dazu.